SE-TEC hat erfolgreich das ERP-System Monitor G5 eingeführt und damit einen zentralen Baustein zur weiteren Digitalisierung unserer Prozesse gesetzt. Nach intensiver Vorbereitung und Schulung der Mitarbeiter konnte das System ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs implementiert werden.
Das moderne ERP integriert sämtliche Kernbereiche unseres Unternehmens und ermöglicht eine durchgängige Datenbasis ohne Systembrüche. Monitor G5 ist die neueste Generation eines speziell für Fertigungsunternehmen entwickelten ERP-Systems. Mit dieser Technologie schaffen wir die Grundlage, um unsere Abläufe noch effizienter, transparenter und flexibler zu gestalten.
Die wichtigsten Verbesserungen und Vorteile auf einen Blick:
Durch diese Erweiterungen können wir noch schneller auf Veränderungen reagieren und die Qualität, Effizienz sowie Termintreue deutlich weiter steigern. Unsere Kunden profitieren von mehr Transparenz und Zuverlässigkeit in der Auftragsabwicklung. Zugleich haben wir damit einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur vollständig digitalisierten Fertigung gesetzt. Damit sind wir bestens gerüstet, künftig die Potenziale von Industrie 4.0 voll auszuschöpfen und unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Für weiterführende Informationen oder einen persönlichen Austausch stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihr Sebastian Schollmeyer / Betriebsleiter
Eigener Prüf- und Vorrichtungsbau schafft Flexibilität und Effizienz
Im Rahmen der kontinuierlichen Stärkung unserer Fertigungskompetenz hat SE-TEC den hauseigenen Prüf- und Vorrichtungsbau erfolgreich etabliert. Mit Hilfe modernster CNC-Technik entwickeln und fertigen wir nun individuelle Prüfadapter sowie Vorrichtungen zur bauteilschonenden CNC-Nutzentrennung direkt vor Ort – ein echter Effizienz-Booster für unsere Kundenprojekte.
Kurze Wege, schnelle Umsetzung
Was extern oft länger als 20 Wochen dauert, realisieren wir nun in wenigen Arbeitstagen – passgenau, flexibel und kosteneffizient. Die Inhouse-Fertigung reduziert nicht nur die Durchlaufzeiten drastisch, sondern senkt auch die Kosten für Adapterlösungen signifikant. Für unsere Kunden bedeutet das: mehr Planungssicherheit, kürzere Time-to-Market und höhere Agilität bei Produktanläufen.
Individuelle Prüfadapter – inklusive Nadeladapter
Im hauseigenen Prüfmittelbau fertigen wir individuelle Prüfadapter, darunter Nadeladapter für präzise Kontaktierung, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Elektronikbaugruppen. Ob für manuelle, halbautomatisierte oder vollautomatisierte Testsysteme – unsere Lösungen entstehen in enger Verzahnung mit der Entwicklung und Fertigung und sorgen für höchste Testabdeckung bei minimalem Aufwand.
Effiziente Nutzentrennung? Vertrauen Sie auf unsere eigene Lösungskompetenz
Auch Vorrichtungen zur präzisen und spannungsarmen Trennung von Fräsnutzen stellen wir selbst her – abgestimmt auf unsere CNC-Nutzentrennfräse. So sichern wir eine schonende Verarbeitung der Leiterplatten und gleichzeitig die mechanische Unversehrtheit empfindlicher Bauteile.
Ein echter Wettbewerbsvorteil
Mit dem eigenen Vorrichtungsbau erweitert SE-TEC gezielt seine vertikale Integration – ein Vorteil, der unseren Kunden direkt zugutekommt. In einer Zeit, in der Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, schaffen wir so die Voraussetzungen für nachhaltigen Markterfolg unserer Partner.
Sie möchten Ihre Produkte schneller auf den Markt bringen?
Sprechen Sie uns an – wir unterstützen Sie von der Idee bis zur Serienfertigung. Und jetzt auch mit durchdachter Prüf- und Frästechnik aus eigener Hand.
Ihr Sebastian Schollmeyer /Betriebsleiter
Um unsere Kunden künftig noch umfassender unterstützen zu können, haben wir unser Prüfspektrum erweitert. Seit Kurzem setzen wir ein modernes Testsystem der Reinhardt System- und Messelectronic GmbH ein. Damit können wir In-Circuit-Tests (ICT) und Funktionstests (FKT) für elektronische Geräte, Baugruppen, Module und Hybride durchführen.
Diese Testverfahren sichert neben der elektrischen Prüfung einzelnen Komponenten und Netze auch das sichere Zusammenspiel der kompletten Systeme. So stellen wir sicher, dass unsere Kunden langlebige, zuverlässige und kostenoptimierte Elektronikprodukte erhalten.
Ein besonderer Vorteil entsteht durch die Kombination des neuen ICT/FKT-Systems mit unserem bewährten 3D-AOI. Während die automatische optische Inspektion sichtbare Abweichungen wie Löt- oder Platzierungsfehler erkennt, prüfen ICT und Funktionstest zusätzlich die elektrischen Eigenschaften und Funktionen einer Baugruppe. Diese Verbindung aus optischen und elektrischen Tests bietet eine maximale Testabdeckung und macht die Qualitätssicherung noch effektiver.
Besonders in der Serienfertigung schaffen die neuen Testmöglichkeiten entscheidende Vorteile:
Mit dem Einsatz der neuesten Testtechnologie von Firma Reinhardt erweitern wir unsere Dienstleistungen um einen wichtigen Baustein für die Qualitätssicherung in der Elektronikfertigung. Unsere Kunden profitieren von einer lückenlosen Kontrolle – von der optischen Inspektion bis hin zum Funktionstest – und erhalten Elektroniklösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch im Einsatz überzeugen: Sie sind zuverlässig, nachhaltig und kostenoptimiert.
Ihr Sebastian Schollmeyer /Betriebsleiter